Neu und erfahren zugleich
Partner
Die Kanzlei wurde 2020 gegründet und ist ein Spin-off der namhaften Insolvenzkanzlei KÜBLER. Die Kanzlei ist spezialisiert auf Restrukturierung und Insolvenzverwaltung. Wir sind alles erfahrene Partner, die bereits viele Unternehmen erfolgreich saniert haben. Zugleich sind wir ein dynamisches und gut eingespieltes Team, das Ziele schnell und effizient umsetzt.
- Breitenbücher/Ehricke, RWS-Forum Insolvenzrecht 2003 (Mitherausgeberin)
- Neumassegläubiger im massearmen Verfahren: Prozessführung nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit, RWS-Forum Insolvenzrecht 2003
- Kemper (Hrsg.), Kommunale Forderungen in der Insolvenz (Mitautorin bis 2014)
- Graf-Schlicker (Hrsg.), InsO, Kommentar (6. Aufl. 2022, Mitautorin seit 2015)
- Masseunzulänglichkeit: Eine Analyse zu Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit der Insolvenzmasse (2007)
- BGH Beschl. v. 6.2.2014 – IX ZB 57/12, Zulässigkeit der Vollstreckung aus einem nach Insolvenzeröffnung gegenüber dem Schuldner ergangenen Kostenfestsetzungsbeschluss (EWIR 2014, 287)
- BGH, Urt. V. 19.11.2015 – IX ZR 198/14, Zum Anspruch des Insolvenzverwalters eines Bauträgers auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung bei beiderseits nicht erfülltem Subunternehmervertrag (EWIR 2016, 147)
- Festschrift für Frau Marie-Luise Graf-Schlicker, Schutz der Gläubiger im Insolvenzverfahren bei einer Befriedigung aus künftigen Erträgen (2018).
- BGH Beschl. v. 8.5.2018 – II ZB 17/17, Wirksamkeit der Bestellung eines Abschlussprüfers trotz zwischenzeitlicher Insolvenzeröffnung auch für frühere Geschäftsjahre (EWIR 2018, 533)
- Ring, Grziwotz (Hrsg.) Systematischer Praxiskommentar, GmbH-Recht (3. Auflage 2019, Mitautoren seit 2019).
- LG Stuttgart, Beschl. v.10.6.2020 – 9 Qs 29/20, Keine Erzwingungshaft im Bußgeldverfahren nach Insolvenzeröffnung bei vor Verfahrenseröffnung fällig gewordener Geldbuße (EWIR 2020, 629)
- Kölner Kommentar zur InsO, Band 4a (1. Auflage 2022), Mitautorin
Lehrbeauftragte an der Hochschule Nürtingen-Geislingen
Referentin beim 13. Deutsch-Chinesischen Richterseminar des BMJV / GIZ (2021).
Referentin beim 17. Symposium im Rahmen des Deutsch-Chinesischen Rechtsstaatsdialogs (2017); Changde/China
Diverse Fachvorträge an Universitäten und bei Fachveranstaltungen (u.a. Dt. Handels- und Gesellschaftsrechtstag 2022)
Wissenschaftliche Leitung von Fachforen u.a. beim RWS-Forum
Wissenschaftliche Leitung des Fachanwaltskurses des Münchener Fachkolleg für Insolvenzrecht (MFI)
VID Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V.
Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltsverein (DAV)
Thüringer Arbeitskreis für Unternehmens- und Insolvenzrecht e.V.
Dresdner Juristische Gesellschaft e.V.
ZIS Verein zur Förderung des Zentrums für Insolvenz und Sanierung an der Universität Mannheim e.V,
Vorstandsmitglied Reitverein Heilbronn e.V.: als Turnierleiterin Organisation von Reitturnieren mit internationaler Beteiligung, u.a. FEI-Weltcup-Vorfinale (1994 – 2002)
Mitglied im Kuratorium der Semperoper Dresden seit 2013
Deutsch, Englisch, Französisch

Prof. Dr. Anette Neußner LL.M.oec
Rechtsanwältin
Wirtschaftsmediatorin
Legal Coach
1985 – 1991
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg
1991
Erstes Juristisches Staatsexamen in Bayern
1991 – 1994
Referendariat im OLG-Bezirk Bamberg sowie in einer Anwaltskanzlei für Wirtschafts-Immigrationsrecht in den USA
1994
Zweites Juristisches Staatsexamen in Bayern
1994
Zulassung als Rechtsanwältin und Tätigkeit in mitbegründeter Anwaltssozietät
1994 – 2003
Leitung des Juristischen Repetitoriums hemmer in Jena
1998 – 2002
Mitglied im Prüfungsausschuss Versicherungsfachwirt der IHK Erfurt
1999 – 2001
Postgradualer Studiengang Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Jena mit Spezialisierung auf das Insolvenzrecht
2003
Partnerin der Sozietät KÜBLER
2003 – 2013
Lehrbeauftragte für Gesellschaftsrecht, Recht der Sachen und Forderungen sowie Insolvenzrecht an der Universität Erfurt
2006
Bestellung zur Arbeitsgemeinschaftsleiterin in der Referendarausbildung am LG Erfurt
2010
Dr. jur. Universität Bielefeld
2011 – 2012
Studienkurs Mediation und Konfliktmanagement an der FH Erfurt
2012 – 2013
Ausbildung zur Wirtschaftsmediatorin am Centrum für Verhandlung und Mediation der Universität München
2013
Honorarprofessorin an der Universität Erfurt
2015
Zertifizierte Restrukturierungs- und Sanierungsexpertin
2020
Partnerin bei BREITENBÜCHER Rechtsanwälte
2020
Abschluss: systemischer Business-Coach.
2021
Abschluss: Legal Coach.
Sicherungsrechte an künftigen Gegenständen – Zivilrechtliche Probleme und insolvenzrechtliche Grenzen der Sicherung am Umlaufvermögen durch Sicherungsübereignung, Globalzession und AGB-Pfandrecht (Dissertation 2011)
Graf-Schlicker (Hrsg.), InsO, Kommentar, 6. Aufl. 2021, Mitautorin ab Aufl. 2
Kübler (Hrsg.), HRI, Handbuch Restrukturierung in der Insolvenz, Aufl. 3 2019, Mitautorin ab Aufl. 1
Festschrift für Bruno M. Kübler, Der sicherungsrechtliche Rückübertragungsanspruch – nachrangige Sicherung oder Vorteil für die Masse? (2015)
Sowie regelmäßige Fachbeiträge zum Insolvenz- und Restrukturierungsrecht in Print- und Onlinemedien
Deutsch, Englisch

Marko Lachmann
Rechtsanwalt
1997 – 2003
Technische Universität Dresden Rechtswissenschaften 1. Staatsexamen ( Rang: 14 von 215 )
2003 – 2005
Referendariat beim Landgericht Bautzen 2. Staatsexamen ( Rang: 22 von 274 )
2004 – 2005
Nebentätigkeit in freier Mitarbeiterschaft bei Rechtsanwälte Mengel & König in Zittau
2005 – 2005
freischaffender Dozent beim Bildungszentrum des Sächsischen Handels in Bautzen und Zittau
2006 – 2006
Insolvenzverfahrensführender Volljurist in der überörtlichen Kanzlei Wallner Weiß
2006 – 2019
Partner in der wirtschaftsrechtlich ausgerichteten, international tätigen Kanzlei Kübler mit dem Aufgabengebiet der selbstständigen Betreuung von Unternehmensinsolvenzen
2020
Partner bei BREITENBÜCHER Rechtsanwälte mit dem Aufgabengebiet der selbstständigen Betreuung von Unternehmensinsolvenzen, Sanierungs- und Restrukturierungsberatung vor und in der Krise eines Unternehmens
Erfolgreiches Bestehen des Fachanwaltskurses für Insolvenzrecht in 2011

2007
Abitur an der Deutschen Internationalen Schule zu Johannesburg, Südafrika
2008 – 2016
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Jena, Bielefeld und Münster (Westf.)
2016
Erstes juristisches Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen
2013 – 2018
Juristischer Mitarbeiter in internationaler wirtschafts- und insolvenzrechtlich orientierter Anwaltskanzlei
2016 – 2018
Referendariat am Landgericht Münster (OLG Bezirk Hamm) mit Stationen in Berlin und Mailand
2018
Zweites juristisches Staatsexamen in Nordrhein-Westfalen
2019
Zulassung als Rechtsanwalt
2019
Rechtsanwalt bei der Sozietät KÜBLER
2020
Rechtsanwalt bei BREITENBÜCHER Rechtsanwälte für Restrukturierung und Insolvenz.
Deutsch, Englisch, Französisch
